Als moderne Metropole begrüßt Singapur Innovationen und das riesige Potenzial der Zukunft mit offenen Armen.
In unserem Kampf gegen COVID-19 haben wir verschiedene Hightech-Lösungen eingesetzt, um unsere Stadt sicherer zu machen, verschiedene Einrichtugen zu vereinheitlichen und bestehende Sehenswürdigkeiten um Augmented und Virtual Reality zu ergänzen.
Von K.I.-Erkennungstools und virtuellen Führungen bis hin zu Reinigungsrobotern - hier sind einige Beispiele, wie Singapur auf Zukunftstechnologien setzt.
Changi Airport: Putz-Roboter und kontaktlose Technologie
An einem der angesehensten Flughäfen der Welt verfügen die neuen Self-Check-in-Kiosks über fortschrittliche Infrarot-Sensoren, in die Sie Ihre Reiseoptionen eingeben können, indem Sie einfach Ihren Finger in der Nähe des elektronischen Bildschirms hin- und herbewegen.
Diese kontaktlose Erfahrung wird bei der automatisierten Einreisekontrolle fortgesetzt. Anstelle traditioneller Fingerabdruckscans scannt ein hochmodernes biometrisches System Gesicht und Iris, um die Identität zu bestätigen.
Seien Sie auf dem Weg vom Ankunfts-Gate nicht überrascht, fleißige Putz-Roboter zu sehen, die sorgfältig sämtliche Teppiche desinfizieren. Sie gehören zu den vielen verbesserten Maßnahmen am Changi Airport, um Besuchern eine sichere und reibungslose Reise zu ermöglichen.
Wildlife Reserves Singapore: virtuelle Spaziergänge in die Tierwelt
Sie möchten ganz bequem von zuhause aus ein bisschen mit Wasserschweinen abhängen oder einen Spaziergang mit afrikanischen Pinguinen unternehmen?
Jetzt können Sie all diese liebenswerten Geschöpfe treffen, ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen. Das Wildlife Reserves Singapore, das den Singapore Zoo, Jurong Bird Park, Night Safari und River Safari verwaltet, hat eine familienfreundliche virtuelle Tour konzipiert, die per Zoom-Videokonferenz durchgeführt wird.
Dieses interaktive Medium ermöglicht es Teilnehmern, ihre Lieblingstiere aus nächster Nähe in Aktion zu erleben und sogar einen Plausch mit den Zoowärtern zu halten.
Die Online-Kurse waren ein so großer Erfolg, dass sie auch jetzt weiterhin angeboten werden, obwohl die Tierparks wieder für Besucher geöffnet sind.
Erstklassige Hotels in Singapur: Chatbots und K.I.-Concierges
Wenn Sie in Ihrer Unterkunft einchecken, könnten langes Anstehen und unnötige persönliche Interaktionen schon bald der Vergangenheit angehören.
Die Hotelbranche Singapurs setzt vermehrt auf Automatisierung und KI, um mit den Zeichen der Zeit Schritt zu halten. Viele der besten Hotels unserer Insel haben verschiedene Services wie mobiles Einchecken, Chatbots und kontaktlose Zahlung implementiert.
So stellten das Singapore Tourism Board und die Singapore Hotel Association beispielsweise vor Kurzem das E-Visitor Authentication System (EVA; Elektronisches Besucherauthentifizierungssystem) vor. Hotels wie das Swissotel The Stamford und das Grand Park City Hall gehören zu den ersten, die diese Gesichtserkennungstechnologie einsetzen, die schnelleres, reibungsloseres Einchecken ermöglicht.
Im Andaz Singapore und im Pan Pacific stehen KI-gestützte digitale Concierges bereit, um Gästeanfragen zu beantworten, die Personenanzahl in Gemeinschaftsräumen zu verwalten und Zimmerservicebestellungen entgegenzunehmen. Solche app-losen Innovationen stehen kurz davor, die Hotelgasterfahrung in naher Zukunft drastisch zu verändern.
Marina Bay Sands®: Hologramme und Hybrid-Sendungen
Im Hybrid-Fernsehstudio des Sands Expo and Convention Centre steht moderne Innovation im Mittelpunkt.
Das hochmoderne Setup kann holografische 3D-Avatare von internationalen Sprechern erstellen und sie „live“ auf eine physische Bühne für eine wahrhaft immersive Moderation beamen.
Solange die „herbeiprojizierten“ Sprecher innerhalb ihrer Kamerarahmen bleiben, können sie gestikulieren, deuten und sich so auf der Bühne bewegen, wie sie es im echten Leben auch tun.
Das Studio bietet Platz für 50 Personen und verfügt über Livestream-Funktionen in Sendequalität, um viele zusätzliche Zuschauer jenseits des Studios zu erreichen.
Angesichts der aktuellen Reisebeschränkungen ist diese bahnbrechende Erfindung zweifellos von großer Bedeutung für den Business-Events-Sektor und für die Zukunft internationaler Konferenzen.
ArtScience Museum™: Kultur und Gespräche online
In Singapur kann Kunst auch abseits von Galerien erlebt und Inspiration jenseits der Ausstellungshallen unserer Museen gefunden werden.
Ein gutes Beispiel hierfür ist das Onlineprogramm des Singapurer ArtScience Museums – ArtScience At Home – das Kulturliebhabern ermöglicht, ihren Horizont zu erweitern und sich ganz bequem von zuhause aus neues Wissen anzueignen.
Das Programm des Museums, das auf den Einfluss des Internets setzt, bietet verschiedene Online-Talks, Vorführungen, Auftritte und Workshops von einigen der etabliertesten Künstlern und Kuratoren der Stadt.
Zum aktuellen Line-up zählen Rezitationen bekannter Dichter(innen) wie Tania de Rozario, Diskussionsrunden zum Thema Klimawandel und Filme wie Prophecy, die sich mit den faszinierenden Tiefen unseres Universums beschäftigen.
Restaurants und Lokale: Futuristische gastronomische Lösungen
Singapurs Ruf als Gourmet-Paradies mag sich schon bald in futuristische Höhen weiterentwickeln, da Gastronomen auf das Potenzial moderner Technologie setzen.
In seiner Filiale am Marina Square setzt das chinesische Hotpot-Restaurant Haidilao automatisierte Maschinen ein, die Suppe ausgeben, sowie Roboter-Kellner, während Crown Coffee einen Roboter beschäftigt, der eine Tasse Kaffee viermal so schnell wie ein menschlicher Barista zubereiten kann.
Viele Restaurants setzen sich mittlerweile mit dem Konzept Cloud Kitchen auseinander: Gemeinschaftsräume, in denen sie virtuelle Marken ausschließlich für Speisen zum Mitnehmen und Liefern schaffen und so ihre Präsenz auf der gesamten Insel erweitern können.
Zu den Lokalen, die diese neue Technologie bereits übernommen haben, zählen das beliebte Dim Sum-Restaurant (in mundgerechten Happen serviertes Essen) Swee Choon Tim Sum und Wolf Burgers, das Gourmet-Hamburger serviert.