Sicherheitsinformationen für Ihre Reise
Ab dem 29. August 2022 können alle Besucher ohne Quarantäne nach Singapur einreisen, unabhängig von ihrem Impfstatus.
Kochlehrerin, autodidaktische Köchin
Als Kind hat Ruqxana Vasanwala ihre Liebe zu gutem Essen dadurch ausgedrückt, dass sie Rezepte in einem Sammelalbum abgeheftet hat. Ihre lebenslange Leidenschaft für gutes Essen wandelte sich jedoch erst 2001 zu einem Beruf, als die Dotcom-Blase platzte und ihr Online-Unternehmen beendete. Ruqxana fasste ihren ganzen Mut zusammen und begab sich auf eine Reise, die in ihrer eigenen Küche begann. Und so wurde Cookery Magic ins Leben gerufen.
Seither hat die autodidaktische Köchin und Kochlehrerin hunderten von Menschen aus allen Lebenslagen dabei geholfen, die Freuden guten Essens zu entdecken. Cookery Magic heißt Besucher mit authentischen Geschichten über die reichhaltigen, kulinarischen Traditionen und fröhlichen Abenteuern im kulinarischen Bereich Singapurs willkommen.
Für Ruqxana ist Kochen ein Akt der Liebe. „Essen ist Liebe. Wenn man für jemanden kocht, gibt man viel Zeit und Mühe“, teilt sie mit. „Es ist ganz gewiss eine Berufung. Es ist, als ob mich eine Zauberhand dazu anleitet zu kochen.“ Ihre Kindheit in einem multikulturellen Land wie Singapur hat ihre Überzeugung geformt, dass Essen ein Medium ist, das Menschen verbindet. „Ich bin in einer multi-ethnischen Nachbarschaft groß geworden“, sagt sie. „Das Beste an Singapur ist, dass es sich um einen Schmelztiegel handelt … unsere Speisen haben sich aufgrund der Nähe zu verschiedenen Kulturen … [und] unserer Interaktionen mit unseren Nachbarn und Freunden entwickelt.“
Von den überdachten Märkten, auf denen sie Zutaten kauft, bis zu Kunsthandwerksorten, die sie inspirieren, ist dies eine kulinarische und kulturelle Reise.
Frische Zutaten sind in Ruqxanas Kochkursen ein Muss, und ihre Suche nach den Gewürzen und Zutaten der malaiischen Gerichte führt sie oft zum Geylang Serai Markt. Einige der Gewürze und Zutaten für malaiische Gerichte [auf dem Geylang Market] findet man nirgendwo sonst“, erklärt sie.
Ruqxana ist nicht nur eine Fürsprecherin der traditionellen Küche, sondern auch eine Kunstliebhaberin und zählt die National Gallery Singapore und das Singapore Art Museum zu den Orten, die sie inspirieren. „Ich halte mich ständig in den Kunstgalerien auf“, schwärmt sie. „Neben dem Kochen gilt meine zweite Leidenschaft der Töpferei … und Kunst inspiriert mich.“
Als Köchin, die von Tradition und Nostalgie inspiriert wird, genießt es Ruqxana, die vielen Museen Singapurs zu besuchen. „Das Peranakan Museum versetzt mich in alte Zeiten zurück“, sagt sie. „[Ich liebe es], wenn man in ein Museum geht, über verschiedene Gerichte liest und sich dann denkt: ich muss das zuhause probieren.“
Der Begriff "Peranakan" stammt von einem indonesischen/malaiischen Wort ab, das „vor Ort geboren“ bedeutet und sich in der Regel auf Menschen chinesischer und malaiischer/indonesischer Herkunft bezieht.
Wenn sie nicht kocht, besucht sie Orte wie Joie by Dozo, um sich zu stärken und Inspiration zu finden. „Man möchte die Gerichte fast nicht essen, denn sie sehen so wunderschön aus“, sagt Ruqxana mit Bezug auf die exquisite Präsentation der Gerichte in diesem vegetarischen Fusion-Restaurant.
ebenfalls