Technologie überall
In zahlreichen Gesprächen über die Auswirkungen digitaler Technologien auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verdeutlichte die ATxSG 2022 die Allgegenwart der Technologie und ihre Auswirkungen auf die Art, wie Menschen arbeiten, sich vergnügen und leben. Für Tom Cuthell, Vice President of Global Festivals bei Informa Tech, lag daher eine der Hauptstärken der Veranstaltung in der Kombination aus Breite und Tiefe: „Wir brachten das gesamte Ökosystem zusammen, boten aber gleichzeitig einen messerscharfen Fokus auf die Themen, die den Menschen in jedem dieser Sektoren am wichtigsten sind, sei es KI, IoT, Web 3.0 oder das Metaverse.“
Die Verbindung von Breite und Tiefe wurde nirgends deutlicher als bei den Themen, die während der viertägigen Veranstaltung in den zahlreichen Panels, Roundtables, Keynotes und Kamingesprächen behandelt wurden. Beim ATxSummit selbst nahmen mehr als 2.000 Gäste und 80 Redner aus 30 Ländern an einem dynamischen Diskurs teil, der sich über vier Säulen erstreckte und die Grenzen der digitalen Welt erweiterte: Technologie x Vertrauen, Technologie x das Gute, Technologie x Bauen und Technologie x Kreativität.

Auf der ATxEnterprise, zu der die BroadcastAsia, die CommunicAsia, die SatelliteAsia und die TechXLR8Asia gehörten, gab es Diskussionen und Ausstellungen über technologische Anwendungen für eine Vielzahl von Branchen, von Gesundheit und Telekommunikation bis hin zu Energie und Personalmanagement. Zudem verkündeten die Aussteller Neuigkeiten, die die Attraktivität Singapurs und Asiens für globale Digital-First-Disruptoren untermauerten, wie z.B. die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen dem globalen Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Unternehmen OneQode und PLDT Global, dem internationalen Zweig des größten integrierten Telekommunikationsnetzes der Philippinen, um die Expansion der Cloud in Manila zu beschleunigen.
Technologie für das Gute
Neben den Diskussionen über das Potenzial der Digitalisierung als Motor des globalen Wirtschaftswachstums war der Aufbau einer inklusiven digitalen Zukunft ein weiterer wichtiger Aspekt der Veranstaltung. ATxInspire: Women in Tech untersuchte, wie man weibliche Tech-Talente anziehen, halten und entwickeln kann. Namhafte Redner von IBM, Razer und der Ping An Group sowie aus Ministerien in Japan, der Mongolei und Singapur sprachen über die Fortschritte von weiblichen Fachkräften in der Tech-Branche und die Bemühungen, ein kooperativeres Tech-Ökosystem für Frauen zu schaffen.
Das Thema Nachhaltigkeit war auch ein wichtiges Thema auf der ATxSG, mit mehreren Sitzungen zu den Themen grüne Finanzen und ESG sowie mit Unternehmen, die nachhaltige Lösungen und Innovationen präsentierten. Eines dieser Unternehmen war das Start-up-Unternehmen FloatingOn aus Singapur, das modulare schwimmende Einheiten auf den Markt gebracht hat, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden und in Ländern mit Landknappheit als Unterkünfte genutzt werden können. Unsere Teilnahme an der Veranstaltung war sehr bereichernd“, sagte Gründerin und CEO Audrey Leong. [Wir] sind mit vielen potenziellen Geschäftspartnern und Investoren in Kontakt gekommen, darunter Risikokapitalgeber, Impulsgeber, Gründerzentren sowie Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Regierung, die an grünen Technologielösungen interessiert sind.“
Das Event selbst setzte nachhaltige Praktiken um, wie z.B. den Wechsel von Plastikwasserflaschen zu Papierkartons, die Verwendung von QR-Codes zur Verbreitung des Veranstaltungsprogramms und die Reduzierung des Ausdrucks von Berichten und Veranstaltungsplänen.