Angewandte Gesundheitswissenschaften

Angewandte Gesundheitswissenschaften

Übersicht 

Vorreiter für Biomedizin, Gesundheitsversorgung und Medizintechnik 

1. Platz

auf Bloombergs Health-Efficiency Index1

10 %

des asiatischen Medizintechnikmarktes2

Ausgaben für Gesundheitsversorgung sollen sich bis 2029 auf

50 Milliarden USD

verdreifachen3

24 % Wachstum

der biomedizinischen Fertigungsbranche im Jahr 2020

Heimat von

330

einheimischen Biomedizinunternehmen und über 60 biomedizinischen multinationalen Unternehmen

Der Entwicklungskurs der angewandten Gesundheitswissenschaften in Singapur spiegelt die weltweiten Trends in Biomedizin, Gesundheitswesen und Medizintechnik von heute wider. Dank unserer Fertigungskapazitäten von Weltrang, unseres geschäftsfreundlichen Klimas und unseres Engagements für Innovation und Forschung in den Bereichen Biomedizin und Gesundheit sind wir bestens dafür positioniert, die sich rasant entwickelnde und verändernde Gesundheitswissenschaftsindustrie zu unterstützen.

Warum Events für angewandte Gesundheitswissenschaften in Singapur ausrichten?

Regionales Zentrum für Biomedizin

In den letzten Jahren hat sich Singapur einen Namen als Zentrum für biomedizinische Wissenschaft in Asien gemacht. Dieser Ruf lockt viele der größten Pharmakonzerne der Welt an, die ihre regionalen Hauptsitze in Singapur einrichten. Trotz unserer relativ geringen Größe betreiben acht der zehn größten Pharmakonzerne, u. a. Abbott, GlaxoSmithKline, Johnson  &Johnson und Pfizer bei uns Produktionsanlagen.

  • GlaxoSmithKline

    GlaxoSmithKline betreibt drei Produktionsanlagen in Singapur, in denen Antibiotika, Impfstoffe und pharmazeutische Inhaltsstoffe für verschreibungspflichtige Medikamente hergestellt werden. Ihre neueste Anlage in Jurong wurde für 130 Millionen SGD erbaut und gehört zu den fortschrittlichsten Fertigungsanlagen der Welt. Sie ist nicht nur vollautomatisiert, sondern setzt auch viele neue Prozesse ein, die die Arzneimittelherstellung völlig verändern.
  • Abbott

    Abbott Singapore gehört zu den wichtigsten globalen Standorten des Konzerns und beschäftigt rund 900 Personen in der Bereitstellung von Produkten und Lösungen im asiatisch-pazifischen Raum. 2010 richtete Abbott das erste Nahrungsforschungs- und Entwicklungszentrum Singapurs ein, das Abbott Nutrition Asia-Pacific Research & Development Center. Das Zentrum beschäftigt aktuell 65 Wissenschaftler und Mitarbeiter und ist die größte Einrichtung dieser Art außerhalb der USA.

Singapur steht nicht nur für eine exzellente Fertigungsindustrie, sondern auch für die intensive Förderung von Innovationen im Gesundheitswesen: Ganze 4 Milliarden USD wurden dem öffentlichen Sektor zu Forschungszwecken zugesichert4. Dieser Einsatz führt zu neuen Durchbrüchen in der Medizin und schöpft Mehrwert für Pharmakonzerne, die von unserem weitreichenden und integrierten Forschungsökosystem profitieren.

Heutzutage sind viele renommierte internationale Gesundheits- und Forschungsorganisationen in Singapur präsent: die American Association for Cancer Research, die Duke University, die Healthcare Information and Management Systems Society sowie die Joint Commission International (JCI). 

Wegbereiter in Medizintechnik

Singapur hat sich nicht nur zum Ziel gesetzt, eine Smart Nation (digital vernetzte Nation) zu werden, sondern konzentriert sich auch auf seine Rolle als regionaler Wegbereiter in medizintechnischer Forschung und Entwicklung. Aktuell haben über 60 multinationale Medizintechnikunternehmen ihren Sitz in Singapur, darunter Becton Dickinson, GE Healthcare und Thermo Fisher Scientific, die von unserem innovativen Forschung- und Entwicklungsökosystem sowie unseren hochqualifizierten, professionellen Arbeitskräften profitieren.

  • Thermo Fisher Scientific 

Als Reaktion auf die wachsende Notwendigkeit, auf zukünftige Gesundheitskrisen (am Beispiel von COVID-19) vorbereitet zu sein, hat Thermo Fisher Scientific 2020 entschieden, eine sterile Anlage für therapeutische Mittel und Impfstoffe in Singapur einzurichten. In dieser neuen Anlage befindet sich eine sterile Hochgeschwindigkeitsabfüllanlage für lebende Viren – die erste in diesem Größenmaßstab in Singapur. Bei voller Leistung können hier bis zu 30 Millionen Dosen pro Monat hergestellt und bis zu 300 Menschen beschäftigt werden. 

  • GE Healthcare

    GE Healthcare beschäftigt in Singapur über 300 Mitarbeiter, die Lösungen für diagnostische Bildgebungsabteilungen, Operationssäle und Intensivstationen bereitstellen. 2014 entschied sich GE Healthcare für Singapur als Standort ihrer ersten Produktionsanlage in Südostasien. Heute dient Singapur dem Unternehmen auch als regionales Servicezentrum für Reparaturen tragbarer medizinischer Geräte und als Schulungszentrum für Nutzer von GE-Healthcare-Produkten und -Ausrüstung.

Unsere ebenfalls florierende Start-up-Szene profitiert von unserem kollaborativen Ökosystem, in dem Regierung und Privatsektor zusammen daran arbeiten, die Medizintechnikbranche voranzutreiben. Singapurs Gesundheitstechnikökosystem beheimatet über 165 verschiedene Investoren und erhielt 2019 54 % der in Südostasien investierten Fördermittel für Gesundheitstechnik5. Zu den erfolgreichen Beispielen von Start-ups, denen es gelungen ist, entscheidende medizinische Technologien erfolgreich zu vermarkten und weltweit zu expandieren, gehören Unternehmen wie Structo, das sich auf Lösungen für zahnmedizinische Geräte unter Verwendung von 3D-Druck spezialisiert hat, und Hello Health Group, das 35 Millionen Nutzern in der Region Gesundheitsinformationen zur Verfügung stellt. 

Neben den multinationalen MedTech-Unternehmen und Start-ups zieht Singapur auch Unternehmen an, die nach regionalen Marktchancen suchen. Wir sind nicht nur das Tor zum ASEAN-Medizinmarkt, sondern können auch die drittmeisten Med-Tech-Deals in Asien vorweisen, die 54 % der regionalen Gesamtinvestitionen 6 der Branche ausmachen. 

Fortschritte im Gesundheitswesen

Das erstklassige Gesundheitssystem Singapurs versorgt nicht nur die 5,7 Millionen Einwohner des Landes, sondern zieht auch jedes Jahr 350.000 zusätzliche Patienten aus dem Ausland an.7.

In den letzten 50 Jahren sind wir weit gekommen: von regelmäßigen Krankheitsausbrüchen und einer relativ hohen Erwachsenensterblichkeitsrate8 zu einem Land mit einem der effizientesten Gesundheitssystemen der Welt. Diese Errungenschaft beruht zum Teil auf unserem innovativen und ganzheitlichen Ansatz in Bezug auf Medizin und Gesundheitsversorgung, bei dem Patienten von unmittelbarer Nähe und Zugänglichkeit der Einrichtungen sowie den neuesten Medizintechnologien und Medikamenten profitieren.

Singapur hat erkannt, wie wichtig Zusammenarbeit in Bezug auf bahnbrechende medizinische Erfolge ist und investiert daher massiv in ein Ökosystem, in dem Entdeckungen im Labor schnell in praktikable Lösungen für Patienten umgesetzt werden können. Beispiele für diese kollaborative Herangehensweise umfassen die Gründung des Experimental Drug Development Centre, einer nationalen Plattform, wo neue Medikamente mit hohem Potenzial auf die Kommerzialisierung vorbereitet werden, sowie das Target Translation Consortium, das Arzneimittelforschung im Frühstadium zwischen der akademischen Welt, Gesundheitsinstitutionen und staatlichen Behörden koordiniert.

Heutzutage spiegelt Singapurs Demografie die asiatischen und weltweiten Anforderungen und Bestrebungen an das Gesundheitssystem wider: Unsere alternde Bevölkerung zwingt uns, Lösungen zu finden, die die Belastung der Krankenhäuser reduzieren und das Konzept „Ageing-in-Place“ (alt werden vor Ort bzw. im eigenen Heim) ermöglichen; daher hat sich der Schwerpunkt auf präventive und rehabilitative Gesundheitsversorge und die damit verbundenen Technologien verlegt, wie medizinische Fernüberwachungsgeräte, unterstützende Geräte und virtuelle Gesundheitsdienstleistungen.

In den Bereichen Biomedizin, Medizintechnik und Gesundheitsversorgung macht Singapurs starkes Engagement für gesundheitswissenschaftliche Fortschritte diese Mega-Metropole zum idealen Knotenpunkt für die wichtigsten Meinungsführer, Institutionen, Firmen, Start-ups und Forschungsorganisationen, wo Partnerschaften geschmiedet und progressive Vordenker-Events abgehalten werden, die die Zukunft der Gesundheitswissenschaft formen. 

Lassen Sie sich inspirieren 

Singapur hat bereits eine Reihe bedeutender Konferenzen und Messen in den Bereichen Biomedizin und Gesundheitswesen ausgerichtet und verfügt über die nötige Fachkompetenz und Erfahrung für die erfolgreiche Durchführung Ihres Events.

Medical Fair Asia 

Diese Messe gehört zu den renommiertesten in Asien und wurde 1997 zum ersten Mal veranstaltet. Sie ist ein Muss für Profis aus der Medizin- und Gesundheitsversorgungsbranche, wie Medizingerätehersteller, Lieferanten, Händler und Investoren. Mit Teilnehmern aus mehr als 90 Ländern ist die Messe ein zentraler Treffpunkt für Fachleute, die sich über die neuesten Innovationen und die aktuellen und zukünftigen Trends der Branche informieren wollen. Die erste digitale Ausgabe 2020 begrüßte über 8.500 Fachbesucher und 345 Aussteller aus 38 Ländern mit über 3.000 Produkten.

Mehr lesen >

ISPE Singapore Affiliate Conference & Exhibition 

Dieses Event wird von der International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) organisiert und gehört zu den größten und renommiertesten Fachmessen für Fachkräfte aus Pharmazeutik und Biopharmazeutik. Die Referenten und Teilnehmer stammen aus 25 Ländern im asiatisch-pazifischen Raum und darüber hinaus.

Mehr lesen >

CAREhab

Diese führende Plattform für die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen bringt Gesundheitseinrichtungen, Technologieanbieter, Innovatoren, Forscher, Regulierungsbehörden und Akademiker zusammen, um Gespräche zwischen den Beteiligten zu erleichtern und gemeinsam patientenzentrierte Lösungen zu entwickeln.

Mehr lesen >

IDEM Singapore

Die wichtigste Zahntechnikmesse und -konferenz im asiatisch-pazifischen Raum. Die virtuelle Ausgabe des Events 2020 zählte 3.615 Teilnehmer aus 54 Ländern sowie 304 Aussteller aus 36 Ländern. 

Mehr lesen >

MedTech Forum

APACMed vertritt Hersteller und Zulieferer von medizinischer Ausrüstung, medizinischen Geräten und In-Vitro-Diagnostik, Industrieverbände und weitere wichtige Akteure der Medizintechnik-Branche. 2020 fand die APACMed aufgrund der COVID-19-Pandemie erstmals als virtuelles Forum statt mit knapp 1.500 Teilnehmern – die höchste jemals erreichte Teilnehmerzahl. 

Mehr lesen >

World Ageing Festival

Das erste Branchenbündnis im asiatisch-pazifischen Raum, das sich mit dem Thema Altern beschäftigt. Dies ist die einflussreichste Plattform der Region zum Thema Altern, die private, staatliche und kommunale Teilnehmer aus der ganzen Welt anlockt.. 

Mehr lesen >