Übersicht
Finanzieller Zugang zu asiatischen Märkten
Die Position Asiens als Wachstumsmotor der Weltwirtschaft hat in den letzten Jahren zugenommen. Da Asien weiterhin ausländische Direktinvestitionen anzieht und sich China weiter in die Weltwirtschaft integriert, ergeben sich neue Geschäftsmöglichkeiten im Finanzdienstleistungssektor, darunter Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltung, Kapitalmärkte und FinTech.
Singapur gehört regelmäßig zu den Top-Finanzzentren in Asien und der ganzen Welt und ist laut dem Global Financial Centers Index (GFCI) 2018 mit Rang 1 ein wichtiger Finanzplatz. Singapur hat ein florierendes Finanzzentrum von internationalem Ruf aufgebaut, das einen beispiellosen Zugang zu asiatischen Märkten und darüber hinaus bietet. Die gut ausgebaute Geschäftsinfrastruktur, das stabile politische und wirtschaftliche Umfeld, die soliden regulatorischen und Corporate Governance-Rahmenbedingungen sowie der liquide und lebendige Kapitalmarkt ziehen weiterhin die weltweit führenden Finanzinstitute an, um eine regionale Präsenz in Singapur aufzubauen.

Nutzen Sie globale Vernetzung und Handelsbeziehungen
Anleger können vom breitgefächerten Wachstum des Finanzdienstleistungssektors in Singapur sowie seiner globalen Konnektivität und Handelsbeziehungen profitieren, um Zugang zum asiatischen Markt zu erhalten. Als eines der wichtigsten historischen Handelszentren in Asien verfügt Singapur über starke geschäftliche, kulturelle und sprachliche Verbindungen zu vielen asiatischen Märkten. Singapur ist mit seinen hochqualifizierten Mitarbeitern und der Offenheit, weltweit führende Talente anzuziehen, der bevorzugte Standort, um die globale Geschäftswelt bei ihrer Expansion in Asien zu unterstützen. Mit einem Netzwerk von 21 regionalen/bilateralen Freihandelsabkommen (FTAs) mit 31 Handelspartnern verfügt Singapur derzeit über das umfangreichste Netzwerk von Freihandelsabkommen in Asien mit wichtigen Volkswirtschaften wie den Vereinigten Staaten von Amerika, Japan, Australien und Mitgliedern der Europäischen Freihandelszone2.

Eine beliebte Wahl für Business Events im Bereich Finanzdienstleistungen
Singapurs Ruf als führendes Finanzzentrum zieht internationale Besucher an, die in Singapur zusammenkommen, um zusammenzuarbeiten, Innovationen zu entwickeln, sich zu vernetzen und Geschäftsmöglichkeiten auf wichtigen Branchenplattformen zu erkunden.
In ihrem ständigen Streben nach FinTech-bezogenen Innovationen und Anwendungen führte Singapur als erstes Unternehmen in Asien elektronische Zahlungen ein, die durch Nahfeldkommunikation (Near Field Communication, NFC) auf allen wichtigen Plattformen für mobile Geräte (Apple, Samsung und Android) ermöglicht werden. Dies ist ein Beweis für die Robustheit der Finanzbranche in Singapur, ihre Innovationsbereitschaft und das Vertrauen, das sie für immer neue Innovationen und Anwendungen von FinTech schafft.
Business Events im Bereich Finanzdienstleistungen Wachstumschancen

Aktuelle Veranstaltungslandschaft
Finanzdienstleistungsevents wie das erste Singapore FinTech Festival 2016 – das erste seiner Art in Asien – bieten eine Plattform für Kooperationen, Verbindungen und gemeinsame Kreationen innerhalb des FinTech-Ökosystems in Singapur und in der gesamten Region. Bei anderen Events wie Seamless Asia, InsurTech 2017, der The Future of Finance Summit und der Singapore International Reinsurance Conference können bewährte Verfahren in verschiedenen Branchen und Branchen ausgetauscht werden. Im kommenden Jahr 2018 wird in Singapur Money Asia Money20/20 Asia stattfinden, welche ein globales Netzwerk von Innovatoren, Disruptoren und etablierten Branchenakteuren zusammenbringt, die eine weltweite Revolution im Bereich Zahlungsverkehr und Finanzdienstleistungen mit einem panasiatischen Schwerpunkt vorantreiben wollen.
Chancen
In Zukunft wird FinTech überall eingesetzt, um das transformative Potenzial der Digitalisierung für Wachstum und Innovation zu nutzen. Wenn der Finanzsektor wächst und sich auf die Zukunft vorbereitet, können sich Events als besonders relevant für die Branche herausstellen, die die verschiedenen Branchen der FinTech-Wertschöpfungskette abdecken (von FinTech-Start-ups über Banken und Versicherungen bis hin zu sowie diejenigen, die technologische Infrastrukturprojekte vorstellen), die wiederum Innovationen vorantreiben, die Markteffizienz steigern und den Kundenservice verbessern.
Wussten Sie schon?
- Die Weltbank hat Singapur als eine der besten Städte für Unternehmen eingestuft3.
- Laut einer von Dell durchgeführten Studie ist Singapur die drittinnovativste und zukunftsfähigste Volkswirtschaft der Welt4 (nach San Jose und San Francisco), da es Menschen und Organisationen ermöglicht, Veränderungen voranzutreiben, qualitativ hochwertige Infrastruktur bereitzustellen und Innovation und Wachstum zu fördern und Rentabilität.
- Etwa 40 % der Notierungen an der Singapore Exchange (SGX) sind ausländische Unternehmen, die Regionen wie den asiatisch-pazifischen Raum, insbesondere Südostasien, und weitere Regionen in Europa und Amerika abdecken5.
1http://www.longfinance.net/Publications/GFCI23.pdf
2http://www.insis.com/articles/singapore-s-free-trade-agreements
3https://www.doingbusiness.org/en/data/exploreeconomies/singapore
4http://www.dell.com/learn/sg/en/sgcorp1/press-releases/2016-04-05-singapore-recognized-as-one-of-50-future-ready-economies-worldwide
5http://www.mas.gov.sg/singapore-financial-centre/overview/capital-markets.aspx