Übersicht
Anspruchsvolle Nachfrage nach fortschrittlichen Fertigungslösungen
In den letzten zehn Jahren hat Südostasien seine Produktionsleistung stetig gesteigert, wobei eine starke jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,5 % verzeichnet wurde und ein Anteil von fast 4 % an der globalen Produktionsleistung* erzielt wurde.
Wichtig ist, dass die Region sich auf produktivere Fertigung verlagert, welche komplexere Fähigkeiten und fortschrittlichere Technologien erfordert. Dies spiegelt die Erfahrung anderer asiatischer Hersteller in Japan, Südkorea und China wider. Diese Entwicklung in Richtung fortschrittliche Fertigung birgt ein großes Potenzial für synergistische Partnerschaften mit EU-Unternehmen, um die wachsende asiatische Nachfrage in der fortschrittlichen Fertigungsindustrie zu befriedigen.

Ein fortschrittliches Fertigungszentrum
Singapur ist ein global wettbewerbsfähiges Produktionszentrum, das durch seine strategische Lage einen einfachen Zugang zu regionalen und internationalen Märkten sowie ein wirtschaftsfreundliches Umfeld und hochqualifizierte Arbeitskräfte bietet. Die Regierung arbeitet eng mit der Industrie zusammen, um Chancen aus neuen Geschäftsmodellen zu erhalten, Infrastruktur zu schaffen und zu ermöglichen und die Talententwicklung voranzutreiben. Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Öl- und Gasindustrie, Automobilindustrie und Maschinenbau haben wichtige Wiederaufarbeitungsaktivitäten in Singapur angesiedelt, wobei Wartung, Reparatur und Überholung von Luft- und Raumfahrtanlagen den größten Beitrag leisten. Tatsächlich macht das verarbeitende Gewerbe etwa ein Fünftel des BIP Singapurs und mehr als 400.000 Arbeitsplätze aus1. Die fortschrittliche Fertigung ist im jüngsten Committee of Future Economy Report 2017 einer der wichtigsten Wachstumssektoren, die für die weitere Entwicklung identifiziert wurden. Dies wird durch wachsende komplementäre Sektoren wie Robotik, additive Fertigung, fortschrittliche Materialien, Sensoren sowie Laser und Optik erreicht.

Initiativen zur Weiterentwicklung der Fertigung
Das verarbeitende Gewerbe ist eine wichtige Säule der Wirtschaft Singapurs. Die Regierung ist bestrebt, die gute Positionierung des Sektors sicherzustellen, indem sie beispielsweise in fortschrittliche Fertigungstechnologien investiert und deren Übernahme fördert, beispielsweise durch additive Fertigungsverfahren und Robotik. Die Regierung von Singapur beabsichtigt, die Initiative Future of Manufacturing zu unterstützen und hat 2015 das Advanced Remanufacturing and Technology Centre (ARTC) gegründet2. ARTC ist Asiens erstes Zentrum für die Überprüfung und die Entwicklung von Fertigungstechnologien. Es umfasst Universitäten und Industriepartner, die versuchen, technologische Lücken bei der Einführung fortschrittlicher Wiederaufarbeitungsprozesse zu schließen.
Business Events für fortschrittliche Fertigung: Wachstumschancen

Aktuelle Veranstaltungslandschaft
Singapur hat sich zum Ziel gesetzt, ein globales Drehkreuz für führende Business Events im Bereich der fortschrittlichen Fertigung zu werden und gleichzeitig mit mehr internationalen Marken in der Branche zusammenzuarbeiten. Derzeit gehören zu den Fertigungsveranstaltungen in Singapur Inside 3D Printing Singapore und die Singapore International Robotics Expo. Inside 3D Printing Singapore wird von den Organisatoren der weltweit größten professionellen 3D-Druck-Veranstaltung, der Inside 3D Printing Conference und Expo in New York, veranstaltet. Die Singapore International Robotics Expo ist der regionale Marktplatz, auf dem Sie Geschäftsmöglichkeiten, Projekte und Finanzierungsmöglichkeiten für die Einführung von Robotik- und Automatisierungslösungen entdecken können.
Chancen
Singapurs Vision eines technologieintensiven Drehkreuzes für die digitale Fertigung eröffnet neue Möglichkeiten für Geschäftsveranstaltungen. Insbesondere bieten sich Möglichkeiten für Plattformen und Marktplätze, auf denen die neuesten aufstrebenden Technologien vorgestellt werden, die den Übergang zur fortschrittlichen Fertigung ermöglichen. Dazu zählen Events in Schlüsselbranchen wie der digitalen Fabrik, der Digitalisierung von Städten, der Industrierobotik, der Automatisierung, dem Internet der Dinge, der Big-Data-Analyse und Augmented Reality.
Wussten Sie schon?
- Von 2014 bis 2018 hat die Regierung von Singapur eine Summe von 500 Millionen SGD investiert, um die „Future of Manufacturing“-Initiative zu unterstützen3.
- Schätzungen zufolge wird der weltweite Bestand an einsatzbereiten Industrierobotern von rund 1.828.000 Einheiten Ende 2016 auf 3.053.000 Einheiten Ende 2020 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14 % zwischen 2018 und 2020 entspricht.
- Das National Robotics Programme ist eine 450 Million SGD4 Initiative zur Unterstützung öffentlich-privater Partnerschaften zwischen Forschern, Unternehmen und öffentlichen Stellen zur Förderung von F&E, Testbedding und des Einsatzes von Robotertechnologien.
*http://blog.frontierstrategygroup.com/2015/01/asean-fact-2-manufacturing-will-key-wealth-creation/
1https://www.edb.gov.sg/en/news-and-events/insights/manufacturing/singapores-advanced-manufacturing-avatar--industry-4-0.html
2http://www.businesstimes.com.sg/government-economy/astar-launches-advanced-remanufacturing-and-technology-centre
3http://www.singaporebudget.gov.sg/budget_2013/speech_toc/download/FY2013_Budget_Statement.pdf
4https://www.singaporebudget.gov.sg/budget_2018